- Neueste Nachrichten
- Datenbank-Update Crash Recovery System Januar 2025
- Update in unserem Crash Recovery System
- CRS-Schaltflächen und -Kategorien anzeigen oder ausblenden
- Datenbank-Update Crash Recovery System Dezember 2024
- Datenbank-Update Crash Recovery System November 2024
- Komplexe Autotüren sicher mit CRS öffnen
- Datenbank-Update Crash Recovery System Oktober 2024
- Datenbank-Update Crash Recovery System September 2024
- Selektion über Kennzeichen für Spanien im CRS verfügbar
- Neu im CRS: Eox (Wasserstoff-) Elektrotraktoren
- Neueste Nachrichten
- Datenbank-Update Crash Recovery System Januar 2025
- Update in unserem Crash Recovery System
- CRS-Schaltflächen und -Kategorien anzeigen oder ausblenden
- Datenbank-Update Crash Recovery System Dezember 2024
- Datenbank-Update Crash Recovery System November 2024
- Komplexe Autotüren sicher mit CRS öffnen
- Datenbank-Update Crash Recovery System Oktober 2024
- Datenbank-Update Crash Recovery System September 2024
- Selektion über Kennzeichen für Spanien im CRS verfügbar
- Neu im CRS: Eox (Wasserstoff-) Elektrotraktoren
Elektro-Zweiräder
Im vergangenen Kalenderjahr haben wir mehrere neue Fahrzeugkategorien in die Datenbank des Crash Recovery Systems aufgenommen, darunter die Zweiradkategorie. Der überwiegende Teil dieser Kategorie besteht inzwischen aus Elektro-Zweirädern von 8 verschiedenen Herstellern, darunter die etablierten Marken Harley Davidson und BMW.
Neue Marken
Die Unternehmen Zero Motorcycles (USA), Super Soco (China) und Energica (Italien) sind einige der Hauptakteure auf dem Markt für Elektro-Zweiräder. Die Strategie dieser Marken ist ähnlich wie die von Tesla: Sie haben nie Benzinmotorräder hergestellt, haben sich aber in relativ kurzer Zeit zu wichtigen Herstellern von Zweirädern mit reinem Elektroantrieb entwickelt. Nachdem wir bereits mehrere Modelle von Zero Motorcycles und Super Soco in das CRS aufgenommen haben, wird das nächste Datenbank-Update eine Reihe von Modellen von Energica einschließen.
Unfälle mit Elektro-Zweirädern
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Elektro-Zweirädern steigt leider auch das Unfallrisiko. Eine häufige Herausforderung sind beispielsweise in Brand geratene Miet-eScooter. Ein bekannter Fahrzeug-Sharing-Anbieter hat den Super Soco CUx für eScooter-Sharing gewählt, der oft Opfer von Brandstiftung wird. Für die technische Hilfeleistung ist es dann wichtig, dass das Antriebssystem deaktiviert wird. Das CRS liefert Rettungskräften essenzielle Informationen über das Fahrzeug, z. B. über die wichtigsten Sicherheitskomponenten und das zu befolgende Deaktivierungsverfahren. Wie Autos können auch Elektro-Zweiräder in vielen Ländern über das Kfz-Kennzeichen im CRS abgefragt werden, aber natürlich auch immer manuell über Marke, Modell und Typ.
Crash Recovery System – Wissen was drin ist, sehen was zu tun!