- Neueste Nachrichten
- Datenbank-Update Crash Recovery System Oktober 2024
- Datenbank-Update Crash Recovery System September 2024
- Selektion über Kennzeichen für Spanien im CRS verfügbar
- Neu im CRS: Eox (Wasserstoff-) Elektrotraktoren
- Datenbank-Update Crash Recovery System August 2024
- App-Update Crash Recovery System verfügbar
- Bliksund / Moditech und BYD intensivieren ihre Zusammenarbeit
- Auch italienische Kennzeichen können im CRS abgefragt werden
- App-Update Crash Recovery System verfügbar
- Datenbank-Update Crash Recovery System Juli 2024
- Neueste Nachrichten
- Datenbank-Update Crash Recovery System Oktober 2024
- Datenbank-Update Crash Recovery System September 2024
- Selektion über Kennzeichen für Spanien im CRS verfügbar
- Neu im CRS: Eox (Wasserstoff-) Elektrotraktoren
- Datenbank-Update Crash Recovery System August 2024
- App-Update Crash Recovery System verfügbar
- Bliksund / Moditech und BYD intensivieren ihre Zusammenarbeit
- Auch italienische Kennzeichen können im CRS abgefragt werden
- App-Update Crash Recovery System verfügbar
- Datenbank-Update Crash Recovery System Juli 2024
Hyundai führt den Brennstoffzellen-Lkw XCIENT auf dem europäischen Lkw-Markt ein
Hyundai liefert die ersten sieben Modelle seines Brennstoffzellen-Lkw XCIENT an Schweizer Kunden. Dieser Lkw ist weltweit der erste Schwerlast-Lkw, der mit Brennstoffzellen betrieben wird. In diesem Jahr sollen insgesamt 50 Lkw ausgeliefert werden. Der koreanische Pkw- und Lkw-Hersteller kommt mit dem Brennstoffzellen-Lkw XCIENT auf den europäischen Markt und plant den Ausbau seines Vertriebs mit Brennstoffzellen-Lkw.
Hyundais Pläne beziehen auch den Lkw-Sektor in Nordamerika und China mit ein und kurbeln damit die weltweite Verwendung von Wasserstoff als sauberen Energieträger an. „Weil Wasserstoff unendlich viele Möglichkeiten bietet.“ Hyundai sieht eine große Zukunft für Wasserstoff-Elektroantriebe im Schwertransport, etwa bei Lastwagen und Schiffen. Wasserstoff ist in der Industrie bereits flächendeckend im Einsatz und der Bedarf wird sicherlich zunehmen. Nachdem Hyundai 2012 bereits mit dem Hyundai ix35 Fuel Cell den ersten wasserstoffbetriebenen Pkw in Serienproduktion einführte, ist dieser Hersteller nun erneut die erste Fahrzeugmarke der Welt, die Wasserstoff-Lkw serienmäßig produziert.
Die Produktionsleistung an XCIENT Brennstoffzellen-Lkw wird bis 2021 auf 2.000 Stück für den Lkw-Markt in Europa, Nordamerika und China, wo die Nachfrage nach sauberer Mobilität stark steigt, erweitert. Dies erfordert Investitionen von 1,3 Milliarden US-Dollar.
Für die Fortentwicklung arbeitet Hyundai mit verschiedenen Partnern aus den Bereichen Wasserstoffproduktion, Tankstellen, Service und Wartung in Nordamerika und China zusammen. Dem Brennstoffzellen-Lkw XCIENT kommt bei diesen Expansionsplänen eine wichtige Rolle zu. Hyundai rechnet damit, bis 2030 mehr als 12.000 Brennstoffzellen-Lkw in den USA zu verkaufen. China möchte bis 2030 eine Million Wasserstoff-Fahrzeuge in den Verkehr gebracht haben, weil die Wasserstoffenergie in diesem Land ein enormes Wachstum erfährt und die Einsatzmöglichkeiten somit vielfältig sind.
In der Schweiz wurde mittlerweile ein beachtliches Wasserstoff-Ökosystem zur Unterstützung von Unternehmern errichtet, die Wasserstoff-Schwerlaster im Einsatz haben. Aktuell zählt das Land über 100 Tankstellen, die Wasserstoff anbieten und damit nicht nur Lkw, sondern auch Pkw versorgen. Hyundai möchte zudem weitere Partner für den Einstieg ins Wasserstoff-Ökosystem gewinnen. Nach dem erfolgreichen Start in der Schweiz plant Hyundai – mit Partnerunternehmen – die Expansion seines Systems in die Niederlande, Norwegen, Deutschland und Österreich. Nordamerika soll 2022 folgen.
Für den Schweizer Markt rechnet Hyundai mit einem Absatz von 1.600 Brennstoffzellen-Lkw bis 2025. Unternehmen wie Coop, Migros, Traveco, Galliker Logistics, Camion Transport, F. Murpf AG und G. Leclerc Transport AG haben den Brennstoffzellen-Lkw XCIENT bereits für den Einsatz in ganz Europa bestellt.
400 km Reichweite
Wasserstoff eignet sich hervorragend als Treibstoff für Lkw. Wasserstoff ist leicht zu lagern und zu transportieren. Es werden keine schweren Akkus benötigt und da Hyundai die Wasserstofftanks intelligent hinter dem Führerhaus untergebracht hat, gibt es keinerlei Abstriche an der Ladefläche. Der Brennstoffzellen-Lkw XCIENT wird von einem Elektromotor mit einer Leistung von 350 kW (3.400 Nm Zugkraft) und einer Doppel-Brennstoffzelle mit einer Gesamtleistung von 190 kW angetrieben. Diese zwei parallel montierten Brennstoffzellen mit je 95 kW und sieben Wasserstofftanks mit einem Fassungsvolumen von ca. 32 kg Wasserstoff bieten ca. 400 km Reichweite. Das Betanken mit Wasserstoff dauert kaum mehr als 8 bis 20 Minuten. Das System hat einen Fülldruck von 350 bar. Der Batterie von Akasol leistet 661 V/73,2 kWh.
Die Wasserstofftechnologie gewinnt in der Suche nach Lösungen für saubere Mobilität zunehmend an Bedeutung. Jeder Wasserstoff-Elektro-LKW spart pro Jahr ca. 65 Tonnen CO2 ein. Diese Lkw werden den Markt in den kommenden Jahren erheblich verändern, wenn nach und nach Diesel-Lkw ausgemustert werden. Als Folge davon werden Rettungsdienste immer häufiger mit diesem Fahrzeugtyp zu tun haben.
Aktuell enthält das Crash Recovery System Daten zu mehr als 40 verschiedenen wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen wie den BMW Hydrogen 7, Honda Clarity und den Mercedes F-Cell. Es enthält auch Daten zu diversen wasserstoffbetriebenen Bussen wie die Modelle der Hersteller Van Hool (Typ A 330) und VDL.
Es versteht sich von selbst, dass die Informationen zu diesem speziellen Lkw von Hyundai in Kürze ins Crash Recovery System aufgenommen werden. Und das sogar mit Abbildungen im CRS auf Basis von 3D-Ansichten! Diese bieten eine noch präzisere Darstellung der verschiedenen Sicherheits- und Antriebskomponenten in einem Fahrzeug. Ebenso geplant ist die Aufnahme des Hyundai XCIENT Brennstoffzellen-Lkw in unsere Moditech VR Training App. In dieser App können drei Szenarien mit modernen Fahrzeugen durchgespielt werden. Dabei vollzieht sich die Arbeit an den Fahrzeugen interaktiv unter Zuhilfenahme des Crash Recovery Systems (CRS). Weitere Informationen dazu finden Sie über diesen Link.
Crash Recovery System – Wissen was drin ist, sehen was zu tun!